22.03.2018
Foto-Wettbewerb* und Hefezopf-Rezept
|
||
Backe, backe Kuchen ... und das für unser grosses Oster-Special! Ladet einfach ein Foto von Eurem Ostergebäck unten in unserer Kommentar-Funktion hoch. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir 1 von 3 VEDIA Einkaufsgutscheinen im Wert von je Fr. 100.- ! Teilnahmefrist: 03. April 2018.
Und in unserem neuen VEDIAlicious Video erfahrt Ihr, wie Euch das beliebte Hefegebäck besonders luftig und herrlich duftend gelingt. Ihr könnt auch das Rezept als PDF herunterladen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Ruhezeit: ca. 2 Stunden Backzeit: 15 Minuten
Zutaten für 2 Hefezöpfe
Backblech und -papier, Backpinsel zum Bestreichen
Zubereitung:
1. In einer Schüssel mit Knethaken werden zunächst Zucker, Salz und Eier miteinander verrührt. Geben Sie dann das Mehl hinzu. Mixen Sie nun bei geringer Geschwindigkeitsstufe die Zutaten zu einem glatten Teig.
2. Lösen Sie die Hefe in der lauwarmen Milch auf. Nach circa 1 Minute, fügen Sie die Hefe-Milch-Lösung hinzu und mixen Sie mit Geschwindigkeitsstufe 2 den Teig für ca. 7 Minuten. Vorsicht: Die Hefe sollte nie direkt in Kontakt mit dem Salz gebracht werden. Ansonsten verliert die Hefe an Triebkraft und der Hefeteig braucht länger zum Aufgehen. Mischen Sie das Salz mit dem Mehl und nicht mit dem Teig und der Hefe.
3. Fügen Sie jetzt die kalte Butter hinzu. Mixen Sie erneut mit Geschwindigkeitsstufe 2 für ca. 7 Minuten bis die Butter mit dem Teig gut vermengt ist. Der Teig sollte sich leicht aus der Schüssel lösen.
4. Entfernen Sie den Knethaken. Formen Sie den Brioche-Teig zu einer Kugel, die Sie anschliessend wieder in eine bemehlte Schüssel legen. Wichtig: Kneten Sie nicht den Hefeteig. Decken Sie die Schüssel vollständig mit einem sauberen Küchentuch ab. In der Ruhe liegt die Kraft: Der Hefeteig braucht bis zu 2 Stunden Ruhe, um auf das doppelte Volumen aufzugehen. Die meisten Hefeteige mögen es warm – allerdings nicht wärmer als 40 °C. Stellen Sie den Teig an einen warmen Ort in der Nähe der Heizung.
5. Drücken Sie den Hefeteig in einer bemehlten Schüssel flach, damit die Luft entweichen kann. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche teilen Sie für 2 Brioches die Kugel in 2 gleich grosse Stücke.
6. Rollen Sie jedes Teigstück in 3 gleich lange Stränge. Beginnen Sie nun die Stränge locker zu flechten und drücken Sie die Enden einmal fest zusammen. Legen Sie die Zöpfe anschliessend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreichen Sie diese mit dem Eigelb. Backen Sie die 2 Brioches im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der 2. Schiene von unten für ca. 15 Minuten. Nach vollendeter Backzeit lassen Sie die heissen Brioches auf einem Grillrost abkühlen, bevor Sie diese servieren. Bon appétit!
Tipp von David Es ist wichtig, dass alle Zutaten (ausser der Milch) kühl verarbeitet werden. In einer gut verschliessbaren Frischhaltedose bleiben die Brioches bis zu 2 Tage frisch.
P.S: Mmmh, die duftenden Brioche-Zöpfe wurden ruckzuck unter uns Kollegen und Kolleginnen brüderlich aufgeteilt.
*Der Wettbewerb läuft vom 22.3. bis 03.4.2018. Nur 1 Foto pro Person ist erlaubt. Mitmachen können alle, die über 18 Jahre alt sind mit Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und gilt nur für Bestellungen im VEDIA-Shop unter www.vedia.ch. Mitarbeiter können nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden auf dem Blog und auf Facebook bekannt gegeben.
|
||
|
22.03.2018
Foto-Wettbewerb*
und Hefezopf-Rezept
Backe, backe Kuchen ... und das für unser grosses Oster-Special! Ladet einfach ein Foto von Eurem Ostergebäck unten in unserer Kommentar-Funktion hoch. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlosen wir 1 von 3 VEDIA Einkaufsgutscheinen im Wert von je Fr. 100.- ! Teilnahmefrist: 03. April 2018.
Und in unserem neuen VEDIAlicious Video erfahrt Ihr, wie Euch das beliebte Hefegebäck besonders luftig und herrlich duftend gelingt. Ihr könnt auch das Rezept als PDF herunterladen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Ruhezeit: ca. 2 Stunden
Backzeit: 15 Minuten
Zutaten für 2 Hefezöpfe
|
|
Backblech und -papier, Backpinsel zum Bestreichen
Zubereitung:
1.
In einer Schüssel mit Knethaken werden zunächst Zucker, Salz und Eier miteinander verrührt. Geben Sie dann das Mehl hinzu. Mixen Sie nun bei geringer Geschwindigkeitsstufe die Zutaten zu einem glatten Teig.
2.
Lösen Sie die Hefe in der lauwarmen Milch auf. Nach circa 1 Minute, fügen Sie die Hefe-Milch-Lösung hinzu und mixen Sie mit Geschwindigkeitsstufe 2 den Teig für ca. 7 Minuten.
Vorsicht: Die Hefe sollte nie direkt in Kontakt mit dem Salz gebracht werden. Ansonsten verliert die Hefe an Triebkraft und der Hefeteig braucht länger zum Aufgehen. Mischen Sie das Salz mit dem Mehl und nicht mit dem Teig und der Hefe.
3.
Fügen Sie jetzt die kalte Butter hinzu. Mixen Sie erneut mit Geschwindigkeitsstufe 2 für ca. 7 Minuten bis die Butter mit dem Teig gut vermengt ist. Der Teig sollte sich leicht aus der Schüssel lösen.
4.
Entfernen Sie den Knethaken. Formen Sie den Brioche-Teig zu einer Kugel, die Sie anschliessend wieder in eine bemehlte Schüssel legen. Wichtig: Kneten Sie nicht den Hefeteig. Decken Sie die Schüssel vollständig mit einem sauberen Küchentuch ab. In der Ruhe liegt die Kraft: Der Hefeteig braucht bis zu 2 Stunden Ruhe, um auf das doppelte Volumen aufzugehen. Die meisten Hefeteige mögen es warm – allerdings nicht wärmer als 40 °C. Stellen Sie den Teig an einen warmen Ort in der Nähe der Heizung.
5.
Drücken Sie den Hefeteig in einer bemehlten Schüssel flach, damit die Luft entweichen kann. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche teilen Sie für 2 Brioches die Kugel in 2 gleich grosse Stücke.
6.
Rollen Sie jedes Teigstück in 3 gleich lange Stränge. Beginnen Sie nun die Stränge locker zu flechten und drücken Sie die Enden einmal fest zusammen. Legen Sie die Zöpfe anschliessend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreichen Sie diese mit dem Eigelb. Backen Sie die 2 Brioches im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad auf der 2. Schiene von unten für ca. 15 Minuten. Nach vollendeter Backzeit lassen Sie die heissen Brioches auf einem Grillrost abkühlen, bevor Sie diese servieren. Bon appétit!
Tipp von David
Es ist wichtig, dass alle Zutaten (ausser der Milch) kühl verarbeitet werden.
In einer gut verschliessbaren Frischhaltedose bleiben die Brioches bis zu 2 Tage frisch.
P.S: Mmmh, die duftenden Brioche-Zöpfe wurden ruckzuck unter uns Kollegen und Kolleginnen brüderlich aufgeteilt.
*Der Wettbewerb läuft vom 22.3. bis 03.4.2018. Nur 1 Foto pro Person ist erlaubt. Mitmachen können alle, die über 18 Jahre alt sind mit Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und gilt nur für Bestellungen im VEDIA-Shop unter www.vedia.ch. Mitarbeiter können nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden auf dem Blog und auf Facebook bekannt gegeben.