Das 1971 gegründete Versandhandelsunternehmen VEDIA SA beschäftigt rund 120 Mitarbeiter in Genf. Seit Beginn legen wir Wert darauf, weltweit neue Trends aufzuspüren, um unserer Kundschaft originelle und trendige Produkte zu einem wettbewerbsfähigen Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten.
Diese Mission ermutigt uns, ständig auf Achse zu sein, um Verbrauchertrends und die Entwicklung des E-Commerce-Marktes zu entdecken. Mode, Wellness, Heimtextilien, Möbel, Haushalts- oder auch Freizeitartikel: der Kunde kann aus einem Sortiment von über 20’000 verschiedenen Artikeln auswählen.
Den Unterschied leben ...
Anders sein: den «Touch à la VEDIA» wagen und leben! Er hat uns erfolgreich gemacht, unter anderem durch die Vielfältigkeit und Originalität unseres Sortiments, manchmal auch durch Erotikartikel, Gadgets und originelle Geschenkideen! Anders sein: Das heisst auch nahe am Kunden zu sein: VEDIA ist ein Schweizer Unternehmen, das die Werte seiner Kunden teilt. Aufgrund unserer Erfahrungen kennen wir die Kundenerwartungen und das Konsumverhalten bestens.
Auch heute ist VEDIA am Puls der Zeit: mit unseren Katalogen, vor allem aber auch Online. VEDIA trifft den digitalen Zeitgeist. Mehr als 70% unserer Bestellungen werden über unsere verschiedenen Internetplattformen getätigt.
Ein bisschen Geschichte …
Vom Versandhandel im Jahr 1971 …
Exklusive Artikel made in USA / Verkauf via Kleinanzeigen in der Lokalpresse / Die ersten Kataloge zu Ihnen nach Hause / Erotikartikel
… über die 1980er-Jahre …
Die ersten Kataloge im A4-Format / die KAYS Mode-Kollektion
… die 2000er-Jahre …
100% in Schweizer Hand / Der erste Online-Shop
… die 2010er-Jahre …
Brandneue Räumlichkeiten in Genf / Markenartikel / Start der Flash SALES / VEDIA Blog / Social Media-Kanäle
… bis zum E-Commerce heute.
Unsere Unternehmens-DNA …
Der Katalog … Das Image von VEDIA ist eng mit unseren Katalogen verbunden. Einst ein privilegierter Vertriebskanal, trägt er heute dazu bei, das Vertrauensverhältnis zu unseren Kunden zu bewahren.
Die Schweiz … VEDIA ist zu 100% in Schweizer Hand. Eine Garantie für Autonomie, Kundennähe und Know-How.
Versandhandel … Unsere Unternehmensphilosophie: das Einkaufserlebnis direkt zu unseren Kunden nach Hause bringen!
Vom Papier zur Digitalität … VEDIA, das ist auch die Geschichte einer erfolgreichen Transformation: vom Zeitungsinserat über den Katalog bis zum E-Commerce heute.
Innovation … VEDIA, das sind fast 50 Jahre ständige technologische Entwicklung, Veränderung der Konsumgewohnheiten, neue Verkaufsplattformen etc. Die Fähigkeit, uns immer wieder selbst zu erfinden, ist ein elementarer Bestandteil unserer DNA.
Flexibilität … Von der Sortimentsgestaltung über den Kundenservice, bis hin zur Produktion unserer Kataloge, die Lagerverwaltung und nicht zuletzt die Versandbereitstellung der Pakete: Alles geschieht unter einem Dach! Diese Besonderheit ist eine Garantie für Flexibilität und Reaktivität.
Vom Versandhandel im Jahr 1971 …
Exklusive Artikel made in USA / Verkauf via Kleinanzeigen in der Lokalpresse / Die ersten Kataloge zu Ihnen nach Hause / Erotikartikel
… über die 1980er-Jahre …
Die ersten Kataloge im A4-Format / die KAYS Mode-Kollektion
… die 2000er-Jahre …
100% in Schweizer Hand / Der erste Online-Shop
… die 2010er-Jahre …
Brandneue Räumlichkeiten in Genf / Markenartikel / Start der Flash SALES / VEDIA Blog / Social Media-Kanäle
… bis zum E-Commerce heute.
Unsere Unternehmens-DNA …
Der Katalog … Das Image von VEDIA ist eng mit unseren Katalogen verbunden. Einst ein privilegierter Vertriebskanal, trägt er heute dazu bei, das Vertrauensverhältnis zu unseren Kunden zu bewahren.
Die Schweiz … VEDIA ist zu 100% in Schweizer Hand. Eine Garantie für Autonomie, Kundennähe und Know-How.
Versandhandel … Unsere Unternehmensphilosophie: das Einkaufserlebnis direkt zu unseren Kunden nach Hause bringen!
IVom Papier zur Digitalität … VEDIA, das ist auch die Geschichte einer erfolgreichen Transformation: vom Zeitungsinserat über den Katalog bis zum E-Commerce heute.
Innovation … VEDIA, das sind fast 50 Jahre ständige technologische Entwicklung, Veränderung der Konsumgewohnheiten, neue Verkaufsplattformen etc. Die Fähigkeit, uns immer wieder selbst zu erfinden, ist ein elementarer Bestandteil unserer DNA.
Flexibilität … Von der Sortimentsgestaltung über den Kundenservice, bis hin zur Produktion unserer Kataloge, die Lagerverwaltung und nicht zuletzt die Versandbereitstellung der Pakete: Alles geschieht unter einem Dach! Diese Besonderheit ist eine Garantie für Flexibilität und Reaktivität.
VEDIA in Zahlen …
120 Mitarbeiter in Genf.
Mehr als 20'000verschiedene Artikel, 24 Stunden, 7 Tage die Woche bestellbar auf unseren Webseiten www.vedia.ch und www.kays.ch.
1 Artikel alle7 Sekunden verkauft.
Nahezu 10 Millionen Kataloge Jahr für Jahr in der Schweiz versendet.
Notre retour sur le marché Suisse a commencé avec notre site internet www.switcher.ch. Ensuite, ville par ville, région par région nous continuons de développer notre réseau de partenaires. Des magasins multi-marques qui proposent à leurs clients nos produits classique ainsi que toutes nos nouveautés. Ensuite, ville par ville, région par région nous continuons de développer notre réseau de partenaires. Des magasins multi-marques qui proposent à leurs clients nos produits classique ainsi que toutes nos nouveautés.
VEDIA und Quickmail verbindet eine jahrelange Zusammenarbeit im Bereich der Katalogzustellung. Seit dem Start 2019 vertraut VEDIA zudem seine Paket-Lieferungen der Division Quickpac an. Zum 50-jährigen Jubiläum der VEDIA SA - und der Auslieferung des 200‘000sten Pakets durch Quickpac – wurde die langjährige, ausgezeichnete Zusammenarbeit mit einem gemeinsam gestalteten Zustellfahrzeug noch forciert. Das Fahrzeug – zur Hälfte im bekannten Quickpac-Grün und zur anderen Hälfte im typischen VEDIA-Rot gehalten - ist ab sofort im Raum Solothurn / Basel unterwegs.
VEDIA feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Der Schweizer Traditionsmarke, die vor allem für seine Kataloge
und originellen Produkte über Generationen hinweg bekannt wurde, hat inzwischen fast schon Kultstatus erreicht. Der
VEDIA SA ist als einer der wenigen klassischen Versandhändler die Transformation zum erfolgreichen E-CommerceUnternehmen gelungen. Das seit seiner Gründung in Genf ansässige Unternehmen investiert in seinem Jubiläumsjahr
kräftig in seine IT-Infrastruktur, um seine 50-jährige Erfolgsgeschichte auch in Zukunft fortzusetzen.
Schon seit geraumer Zeit konnte das Genfer E-Commerce-Unternehmen ein deutliches Wachstum seines Möbelbereichs beobachten.
Diese erfreuliche Entwicklung hat die VEDIA SA nun veranlasst, die komplette Logistik seines Möbelgeschäfts (Lagerhaltung und
Auftragsbearbeitung) nach Ballaigues, im Norden der Waadt, zu verlegen. Im Zuge dieser Neuausrichtung wurde auch entschieden,
den Möbeltransport ab 1. Juli mit der Schweizerischen Post abzuwickeln, die bereits einen grossen Teil des «normalen» Paketversands
seit Jahren für VEDIA übernimmt und aufgrund seiner Expertise und Erfahrung neue Serviceleistungen für die VEDIA Kunden bietet.
Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums sorgt das Schweizer E-Commerce-Unternehmen VEDIA SA nun auch für ein Revival der
Marke Solex: Das neueste Modell des Kult-Töfflis verbindet die neueste E-Technologie mit dem ikonischen Design des Solex von
1946 und ist ab sofort im Online-Shop des Kultversenders www.vedia.ch erhältlich.
VEDIA feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat sich der populäre Schweizer Versandhändler ins Archiv begeben und einige seiner Kultartikel wieder «ausgegraben». Und natürlich an erster Stelle: der legendäre «elektrische
Massagestift».
SEIT JUNI 2019 LÄSST DAS VERSANDHANDELSUNTERNEHMEN VEDIA EINEN TEIL SEINER PAKETE IN DER DEUTSCHSCHWEIZ DURCH QUICKPAC ZUSTELLEN. QUICKPAC IST DIE 2019 GEGRÜNDETE PAKETDIVISION DER QUICKMAIL AG. DAS 100’000STE PAKET WURDE EINER KUNDIN IN DER GEMEINDE VOLKETSWIL IM KANTON ZÜRICH PERSÖNLICH ÜBERGEBEN.
Das Schweizer Versandhaus VEDIA hat sich mit dem Startup Rubbee.ch
zusammengetan, um deren Innovation «Rubbee X» - welche jedes traditionelle Velo in ein Elektrovelo umwandeln kann
- der breiten Bevölkerung zugänglich zu machen.
Seit 27. April 2020 sind Coiffeure, Masseure und Schönheitsstudios wieder offen. VEDIA lanciert die solidarische Aktion «VEDIA [email protected]» und unterstützt diese Branche mit ihrem Bekanntheitsgrad.
Das Schweizer Unternehmen, das in Genf fast 140 Mitarbeiter beschäftigt, wird im September 2018 ein neues Online-Outlet mit dem Namen Sooo by VEDIA einführen.
Le succès d’une marque dépend en grande partie de son réseau de distribution.
Notre retour sur le marché Suisse a commencé avec notre site internet www.switcher.ch. Ensuite, ville par ville, région par région nous continuons de développer notre réseau de partenaires. Des magasins multi-marques qui proposent à leurs clients nos produits classique ainsi que toutes nos nouveautés.
Le dernier en date est la société de vente par correspondance VEDIA.
Après un mois de collaboration, nous sommes heureux de voir les synergies positives entre la clientèle VEDIA et les consommateurs de notre marque.
VEDIA und Quickmail verbindet eine jahrelange Zusammenarbeit im Bereich der Katalogzustellung. Seit dem Start 2019
vertraut VEDIA zudem seine Paket-Lieferungen der Division Quickpac an. Zum 50-jährigen Jubiläum der VEDIA SA - und
der Auslieferung des 200‘000sten Pakets durch Quickpac – wurde die langjährige, ausgezeichnete Zusammenarbeit mit
einem gemeinsam gestalteten Zustellfahrzeug noch forciert. Das Fahrzeug – zur Hälfte im bekannten Quickpac-Grün und
zur anderen Hälfte im typischen VEDIA-Rot gehalten - ist ab sofort im Raum Solothurn / Basel unterwegs.
VEDIA feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Der Schweizer Traditionsmarke, die vor allem für seine Kataloge
und originellen Produkte über Generationen hinweg bekannt wurde, hat inzwischen fast schon Kultstatus erreicht. Der
VEDIA SA ist als einer der wenigen klassischen Versandhändler die Transformation zum erfolgreichen E-CommerceUnternehmen gelungen. Das seit seiner Gründung in Genf ansässige Unternehmen investiert in seinem Jubiläumsjahr
kräftig in seine IT-Infrastruktur, um seine 50-jährige Erfolgsgeschichte auch in Zukunft fortzusetzen.
Schon seit geraumer Zeit konnte das Genfer E-Commerce-Unternehmen ein deutliches Wachstum seines Möbelbereichs beobachten.
Diese erfreuliche Entwicklung hat die VEDIA SA nun veranlasst, die komplette Logistik seines Möbelgeschäfts (Lagerhaltung und
Auftragsbearbeitung) nach Ballaigues, im Norden der Waadt, zu verlegen. Im Zuge dieser Neuausrichtung wurde auch entschieden,
den Möbeltransport ab 1. Juli mit der Schweizerischen Post abzuwickeln, die bereits einen grossen Teil des «normalen» Paketversands
seit Jahren für VEDIA übernimmt und aufgrund seiner Expertise und Erfahrung neue Serviceleistungen für die VEDIA Kunden bietet.
Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums sorgt das Schweizer E-Commerce-Unternehmen VEDIA SA nun auch für ein Revival der
Marke Solex: Das neueste Modell des Kult-Töfflis verbindet die neueste E-Technologie mit dem ikonischen Design des Solex von
1946 und ist ab sofort im Online-Shop des Kultversenders www.vedia.ch erhältlich.
VEDIA feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass hat sich der populäre Schweizer Versandhändler ins Archiv
begeben und einige seiner Kultartikel wieder «ausgegraben». Und natürlich an erster Stelle: der legendäre «elektrische
Massagestift».
SEIT JUNI 2019 LÄSST DAS VERSANDHANDELSUNTERNEHMEN VEDIA EINEN TEIL SEINER PAKETE IN DER DEUTSCHSCHWEIZ DURCH QUICKPAC ZUSTELLEN. QUICKPAC IST DIE 2019 GEGRÜNDETE PAKETDIVISION DER QUICKMAIL AG. DAS 100’000STE PAKET WURDE EINER KUNDIN IN DER GEMEINDE VOLKETSWIL IM KANTON ZÜRICH PERSÖNLICH ÜBERGEBEN.
Das Schweizer Versandhaus VEDIA hat sich mit dem Startup Rubbee.ch
zusammengetan, um deren Innovation «Rubbee X» - welche jedes traditionelle Velo in ein Elektrovelo umwandeln kann
- der breiten Bevölkerung zugänglich zu machen.
Seit 27. April 2020 sind Coiffeure, Masseure und Schönheitsstudios wieder offen. VEDIA lanciert die solidarische Aktion «VEDIA [email protected]» und unterstützt diese Branche mit ihrem Bekanntheitsgrad.
Das Schweizer Unternehmen, das in Genf fast 140 Mitarbeiter beschäftigt, wird im September 2018 ein neues Online-Outlet mit dem Namen Sooo by VEDIA einführen.
Versandkostenanteil, Lieferservice und Servicekosten
Ein Versandkostenanteil von CHF 6.95 wird einmalig pro Bestellung verrechnet, auch wenn die Auslieferung in mehreren Sendungen erfolgt.
Für Möbel und andere Speditions-Artikel wird ein Transportzuschlag erhoben, zusätzlich zu den Versandkosten von CHF 6.95.
Alle Sendungen sind gegen Bruch und Verlust versichert. Die Prämie beträgt Fr. -.90 bei Bestellungen unter Fr. 110.-, darüber 0,8 % der Fakturasumme.
Die vom Transportzuschlag betroffenen Artikel sind mit folgenden Logos gekennzeichnet:
Transportzuschlag für die Lieferung: CHF 19.95 zuzüglich zu den CHF 6.95 für die Versandkosten.
Transportzuschlag: CHF 79.95 zuzüglich zu den CHF 6.95 für die Versandkosten. Neu: Etagenlieferung bis in den gewünschten Raum. Die Artikel werden ausschliesslich nach Termin-Vereinbarung geliefert, durch unser Partnerunternehmen, die Post, Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr. (Samstagszustellung möglich). Bei Abwesenheit zum mit der Spedition vereinbarten Termin wird der komplette Transportzuschlag pro Termin in Rechnung gestellt.
Transportzuschlag: CHF 99 zuzüglich zu den CHF 6.95 für die Versandkosten. Neu: Etagenlieferung bis in den gewünschten Raum. Die Artikel werden ausschliesslich nach Termin-Vereinbarung geliefert, durch unser Partnerunternehmen, die Post, Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr. (Samstagszustellung möglich). Bei Abwesenheit zum mit der Spedition vereinbarten Termin wird der komplette Transportzuschlag pro Termin in Rechnung gestellt.
Transportzuschlag: CHF 149 zuzüglich zu den CHF 6.95 für die Versandkosten. Neu: Etagenlieferung bis in den gewünschten Raum. Die Artikel werden ausschliesslich nach Termin-Vereinbarung geliefert, durch unser Partnerunternehmen, die Post, Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 19:00 Uhr. (Samstagszustellung möglich). Bei Abwesenheit zum mit der Spedition vereinbarten Termin wird der komplette Transportzuschlag pro Termin in Rechnung gestellt.
Die Stornierung eines mit der Post vereinbarten Liefertermins muss 24 Stunden vor dem Liefertermin erfolgen. Sie können dies tun, indem Sie den per SMS erhaltenen Link aufrufen. Wird diese Frist nicht eingehalten, wird ein Betrag von CHF 50 zusätzlich zum Transportzuschlag verrechnet.
Versandkostenanteil und Servicekosten
Ein Versandkostenanteil von CHF 6.95 wird einmalig pro Bestellung verrechnet, auch wenn die Auslieferung in mehreren Sendungen erfolgt.
Für Möbel und andere Speditions-Artikel wird ein Transportzuschlag erhoben, zusätzlich zu den Versandkosten von CHF 6.95.
Alle Sendungen sind gegen Bruch und Verlust versichert. Die Prämie beträgt Fr. -.90 bei Bestellungen unter Fr. 110.-, darüber 0,8 % der Fakturasumme.